Politik
Politik 04.12.2019 10:57:36 UHR
SPD: Landesregierung leitet Gelder für Integration nicht in den Kreis Höxter
Kreis Höxter (red). „Immerhin 1,3 Millionen Euro werden den zehn Städten unseres Kreises in den Haushalten fehlen. Denn die Landesregierung lässt die Kommunen auf diesen Kosten der Integration sitzen“, bemängelt Marcel Franzmann, stellvertretender SPD-Kreisvorsitzender.
weiterlesenPolitik 02.12.2019 11:00:43 UHR
Kreis-SPD zum Ergebnis der zweiten Mitgliederbefragung: Glückwunsch an Saskia Esken und Walter-Borjans
Kreis Höxter/Berlin (red). „Jetzt kommt es darauf an, dass tatsächlich Teamgeist im Bundesvorstand und der Gesamtpartei geübt wird über Gremien-, Arbeits- und Interessenkreise hinweg!“ Das ist der erste Wunsch, den der SPD-Kreisvorsitzende Helmut Lensdorf nach dem Mitgliedervotum an seine Partei richtet.
weiterlesenPolitik 30.11.2019 11:11:09 UHR
Klausurtagung der CDU-Kreistagsfraktion in Gehrden
Gehrden (red). Am 24. November fand in Gehrden die jährliche Klausurtagung der CDU-Kreistagsfraktion statt. Neben der CDU-Kreistagsfraktion nahmen noch der Landtagsabgeordnete Matthias Goeken, Landrat Friedhelm Spieker, Kreisdirektor Klaus Schumacher und von der Kreisverwaltung Gerhard Handermann, Andreas Frank, Klaus Brune und Michael Werner teil.
Zu Beginn der Tagung erfolgte die Vorstellung und Erläuterung des Haushaltsentwurfs 2020 durch den Kämmerer der Kreisverwaltung Handermann.
weiterlesenPolitik 28.11.2019 14:55:14 UHR
Bundesministerin Klöckner übergibt Landrat Spieker Förderbescheid über 360.0000 Euro - Bundesweites Modellprojekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“
Höxter (red). Der Kreis Höxter ist einer von 18 ausgewählten Landkreisen, die an dem bundesweiten Modellprojekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ teilnehmen. Beim Startschuss in Berlin überreichte die Bundesministerin für die ländlichen Räume, Julia Klöckner, dem Landrat des Kreises Höxter, Friedhelm Spieker, einen Förderbescheid in Höhe von fast 360.000 Euro.
weiterlesenPolitik 26.11.2019 11:28:45 UHR
Haase: Den weißen Flecken geht es an den Kragen - 60-Mio-Euro Programm für Mobilfunk im ländlichen Raum
Kreis Höxter/Düsseldorf (red). Endlich wird die Mobilfunkversorgung, die in Städten üblich ist, auch in den ländlichen Räumen und auf landwirtschaftlichen Höfen ausgebaut. 60 Millionen Euro sind genau dafür in der Mobilfunkstrategie des Bundes vorgesehen.
weiterlesenPolitik 18.11.2019 11:11:05 UHR
Wirtschaftsförderungsausschuss tagte bei der Firma SIT Antriebselemente GmbH
Brakel (red). Im Rahmen seiner Sitzung besuchte der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Kultur aktuell die Firma SIT Antriebselemente GmbH im Gewerbegebiet-Brakel-West-Riesel. Gerade vor dem Hintergrund einer möglichen Erweiterung des Gewerbegebietes, welches ebenfalls Thema der Sitzung war, bot sich der Besuch eines dort ansässigen Betriebes an.
weiterlesenPolitik 17.11.2019 12:21:29 UHR
Bundestag verhandelt Haushalt: Bundesmittel machen sich auch im Kreis Höxter bemerkbar
Berlin/Kreis Höxter (red). Am Donnerstag, 14. November 2019, hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages im Rahmen der Bereinigungssitzung wichtige Anpassungen am Etat des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft beschlossen.
weiterlesenPolitik 12.11.2019 10:42:25 UHR
Grundrente: SPD sieht den Kreis Höxter als Gewinner
Kreis Höxter (red). „Die Grundrente kommt!“, freut sich Helmut Lensdorf, der SPD-Kreisvorsitzende über die jüngste Einigung in der Bundesregierung. Ein wichtiges soziales Reformvorhaben der Sozialdemokratie könne endlich umgesetzt werden.
weiterlesenPolitik 11.11.2019 13:08:59 UHR
Mit rund 99 Prozent: Christian Haase als Bundesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung von CDU und CSU wiedergewählt
Würzburg/Kreis Höxter (red). Der Sprecher der AG Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Christian Haase MdB wurde am 9. November 2019 mit rund 99 Prozent der Stimmen erneut zum Bundesvorsitzenden der Kommunalpolitischen Vereinigung von CDU und CSU (KPV) gewählt.
weiterlesenPolitik 06.11.2019 14:39:55 UHR
GRÜNE Bad Driburg: „Wird die Altstadt vernachlässigt?"
Bad Driburg (red). „Wohin soll sich unsere Stadt entwickeln?", diese Frage stellten sich die GRÜNEN Bad Driburg im Rahmen eines Seminartages. Erste Ergebnisse einer Bestandsaufnahme sind bereits ausgewertet.
weiterlesen