Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 13. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
(von linsk nach rechts) Julia Seifert, Bernd Blome, Thomas Cillessen und Beate Kümper begutachten die künftig barrierfreie Kreuzung.

Bad Driburg (red). Im Gewerbegebiet Süd soll in Kürze mit dem Bau einer barrierefreien Bushaltestelle begonnen werden. Die Maßnahme dient der Verbesserung der Verkehrssicherheit, Barrierefreiheit und Teilhabe am öffentlichen Leben. Die neue Haltestelle ersetzt die bisherige Station an der stark befahrenen Straße in Richtung Neuenheerse und Dringenberg, auf der Tempo 100 gilt.

Besondere Bedeutung hat die neue Haltestelle für rund 430 Menschen mit Behinderung, die unter anderem bei der INTEG gGmbH in diesem Bereich beschäftigt sind.

Geplant ist der Bau nach dem sogenannten Buskap-Prinzip, das einen ebenerdigen Einstieg vom Gehweg ermöglicht. Davon profitieren insbesondere Rollstuhlnutzerinnen und -nutzer, ältere Menschen sowie Eltern mit Kinderwagen. Ergänzend sind Zebrastreifen und Absenkungen an der nahegelegenen Kreuzung vorgesehen, um eine sichere Querung der Straße zu ermöglichen. Ein Mini-Kreisverkehr soll zudem zur Verkehrsberuhigung im Kreuzungsbereich Kochs Kämpe/Groppendiek beitragen.

Die Maßnahme wurde im Bauausschuss beschlossen und wird von mehreren Fraktionen unterstützt. Die Initiative geht unter anderem auf das Engagement der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat zurück.

Thomas Cillessen, Mitglied der Grünen-Fraktion und selbst Rollstuhlnutzer, begrüßt die Entscheidung: „Für viele meiner Kolleginnen und Kollegen ist diese neue Bushaltestelle ein echter Fortschritt. Es geht nicht nur um Komfort, sondern um Sicherheit, Selbstständigkeit und Teilhabe am Arbeitsleben.“

Der Baubeginn ist für dieses Jahr geplant, die Fertigstellung soll bis Ende 2025 erfolgen.

Foto: GRÜNE

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254