Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 17. November 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Bad Driburg (red). Seit vielen Jahren engagiert sich ein gutes Dutzend ehrenamtlicher Frauen und Männer aus dem kirchlichen Umfeld für den fairen Handel. In der Oberen Langen Straße betreiben sie ein kleines, liebevoll geführtes Ladenlokal, in dem das ganze Jahr über Kaffee, Tee, Schokolade sowie kunsthandwerkliche Produkte aus Ländern des globalen Südens angeboten werden.

Besonders lebhaft wird es im Weltladen in den Wochen vor Weihnachten. Dann gilt es, den Verkaufsraum festlich und einladend zu gestalten. Auch in diesem Jahr haben Christa Wirth und Pia Niemann diese Aufgabe übernommen – und wieder viel Gespür für Atmosphäre bewiesen. Schon beim Näherkommen fallen die dekorativen Girlanden mit Sternen und Schneeflocken ins Auge.

Das Besondere an vielen der angebotenen Artikel ist ihre Herstellung: Häufig fertigen Frauen in Heimarbeit die filigranen Produkte. Sie arbeiten nicht für große Onlinehändler, sondern für Fair-Trade-Organisationen wie GEPA, El Puente oder dwp. Diese garantieren faire Löhne und schließen Kinderarbeit konsequent aus. Wer sich informieren möchte, findet bei der Verbraucherzentrale weitere Hintergrundinformationen zum fairen Handel.

Im Weltladen können die Kundinnen und Kunden echte Nikolausfiguren aus Schokolade statt der üblichen Weihnachtsmänner erwerben – dazu viele weitere Produkte mit christlicher Tradition, die sich sowohl zur Dekoration als auch als Geschenk eignen. Das Spektrum reicht von malaysischen Kerzen über handgefertigte Christbaumkugeln aus Indien und Mini-Krippen aus Palästina bis zu Speckstein-Engeln aus Kenia.

Auch kleine Filzfiguren und Tiere, Armreifen, Ohrringe, Geduldsspiele und zahlreiche weitere Geschenkideen gehören zum Sortiment. Das Team des Weltladens gibt einen klaren Tipp mit auf den Weg: „Nicht viel kaufen, sondern bewusst schenken – und dabei Gutes tun.“ Schon jetzt wünschen die Ehrenamtlichen eine besinnliche Adventszeit.

Foto: Hubert Meiners

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/HR_10-11-25_Eckfeld_Anzeige2.jpg#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/HR_10-11-25_Eckfeld_Anzeige2.jpg?width=1229&height=1063