Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 13. November 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Mika Grimme setzt sich durch und erzielt ein Tor beim 11:3 Erfolg.

Brakel/Oberhausen (red). Im letzten Spiel der Saison gewinnen die Skaterhockeyherren des TV Brakel in Oberhausen mit 11:3. Das Team um Spielertrainer Martin Bobbert beendet die Saison auf dem zweiten Tabellenplatz.

Die Blitze hatten zu Beginn Schwierigkeiten ins Spiel zu finden und machten ungewöhnlich viele Fehler. Dennoch gelang Mattis Menne nach sechs Minuten der Treffer zur Führung, welche allerdings nur 40 Sekunden anhielt. Brakel war im weiteren Verlauf zwar die spielbestimmende Mannschaft, aber konnte sich oftmals nicht entscheidend durchsetzen. Einzig der stark aufspielende Menne machte durch zwei weitere Tore den Unterschied zum 3:1 Pausenstand.

Nach Wiederanpfiff gelang den Nethestädtern der Blitzstart. Erneut war es Mattis Menne, welcher nach nur zwanzig Sekunden einnetzte. 

Das zweite Drittel war dann eine erneute Kopie des ersten Abschnitts. Brakel war in vielen Situationen überlegen, aber lud Oberhausen durch Fehler im Spiel gegen den Ball immer wieder zu Kontersituationen ein. Dennoch gelang es, das Ergebnis nach 40 Minuten auf 6:2 zu erhöhen. 

Im letzten Abschnitt ließen die Blitze nun häufiger ihre Klasse durchblitzen und erzielten fünf eigene Treffer bei nur einem Gegentor.

Martin Bobbert war trotz durchwachsener Leistung zufrieden mit dem Resultat und zog ein positives Saisonfazit: „Der Sieg gegen den Meister aus Münster am vergangenen Wochenende war die Kür, heute eher die Pflicht für uns. Wir freuen uns über die drei Punkte und können einen Haken an das Spiel machen. Es freut mich, dass Domenik Reineke sein Comeback gefeiert hat und sich auch gleich in die Torschützenliste eintragen konnte. Generell bin ich mit dem Saisonverlauf sehr zufrieden. Wir haben in 18 Spielen nur acht Punkte liegen lassen und haben nur einen Punkt weniger als Münster. Damit hätte ich vor der Saison nicht zwingend gerechnet. Der zweite Platz ist schon etwas Besonderes, aber über die Saison betrachtet auch definitiv verdient. Wir stellen die beste Offensive der Liga und mit Michel Menne den Topscorer. Außerdem teilen sich Michel und sein Bruder Mattis den ersten Platz der Torschützenliste. Das ist schon wirklich beeindruckend.

TV Brakel (Tore/Vorlagen): Rehermann - Ma. Menne (6/1), N. Menne (0/3), Albrecht, Ma. Bobbert (0/3), Mi. Bobbert (1/1), Grimme (1/0), Mi. Menne (2/1), Münstermann, Plückebaum, Reineke (1/0), Seck

Foto: Blitze

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/HR_10-11-25_Eckfeld_Anzeige2.jpg#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/HR_10-11-25_Eckfeld_Anzeige2.jpg?width=1229&height=1063