Region Aktiv
Region Aktiv 13.11.2024 07:24:20 UHR
Gedenkfeier des Kreises Höxter in Brakel am Sonntag entfällt – Zentrale Gedenkfeier des Landes am Samstag in der Abtei Marienmünster
Marienmünster (red). In Nordrhein-Westfalen findet seit 1992 jeweils am Samstag vor dem Volkstrauertag eine zentrale Gedenkstunde an jährlich wechselnden Orten statt.
weiterlesenRegion Aktiv 13.11.2024 07:23:50 UHR
Landrat Michael Stickeln verleiht Verdienstwappen des Kreises Höxter in Gold an beeindruckende Persönlichkeit und große Frau
Kreis Höxter (red). „Wir ehren heute gemeinsam eine große Persönlichkeit und beeindruckende Frau, die sich weit über das Normalmaß hinaus für die Belange ihrer Mitmenschen einsetzt und sich durch ihr jahrzehntelanges und vielfältiges Engagement im Ehrenamt anerkennenswerte und große Verdienste für und um unseren Heimatkreis erworben hat.“ Mit diesen Worten begann Landrat Michael Stickeln seine Rede anlässlich der Verleihung des Verdienstwappens des Kreises Höxter an Carola Breker.
weiterlesenRegion Aktiv 12.11.2024 07:50:13 UHR
Kampagne Zonta says NO in diesem Jahr mit der Frage: Wo bleibt das Gewalthilfegesetz? Und wo bleiben die Männer?
Höxter (red). Gewalt gegen Frauen nimmt in Deutschland laut Polizeistatistik kontinuierlich zu. Unsere Gesellschaft kommt das teuer zu stehen. Doch auch beim vereinbarten Gewaltschutz für Frauen hat die Regierungskoalition in drei Jahren keinen Konsens gefunden.
weiterlesenRegion Aktiv 12.11.2024 07:48:16 UHR
Der Elfte im Elften: Der närrische Karnevalsvirus ist auf beiden Weserseiten wieder angekommen
Beverungen-Lauenförde (TKu). Am „Elften im Elften“, um genau 11:11 Uhr, hat die fünfte Jahreszeit auch in den Kreisen Höxter und Holzminden wieder begonnen. Kreis- und Länderübergreifend hat der „Carnevalsvirus“ wieder eingeschlagen, wovon man sich in Lauenförde ein Bild machen konnte.
weiterlesenRegion Aktiv 12.11.2024 07:46:13 UHR
Gelungene ThimKu-Premiere für „Die Zeitmaschine“ im KuStall Ottbergen
Ottbergen (red). Mit dem Theaterstück „Die Zeitmaschine“ von H. G. Wells präsentierte das ThimKu (Theater im KuStall) die inzwischen zehnte Produktion. In diesem Jahr gab Frank Hadwiger sein Regiedebut.
weiterlesenRegion Aktiv 12.11.2024 07:45:22 UHR
Landrat und Bürgermeister appellieren an Ministerin: Finanzlage der Kommunen dramatisch
Kreis Höxter (red). Mit einem eindringlichen Appell richten sich Landrat Michael Stickeln und die Bürgermeister einmal mehr an die NRW-Landregierung. „Der Kreis Höxter und seine zehn Städte befinden sich in einer finanziellen Schieflage, die nicht durch ihre eigene Haushaltsführung zu verantworten ist“, schreiben sie in einer gemeinsamen Stellungnahme.
In dem Positionspapier legen Landrat Stickeln und die Bürgermeister detailliert dar, welche wesentlichen Problemstellungen und Handlungsbedarfe der Kreis Höxter und seine Städte sehen.
weiterlesenRegion Aktiv 11.11.2024 07:16:24 UHR
Menschen im Kreis Höxter entzünden ein Licht für verstorbene Kinder
Bad Driburg (red). Zur Erinnerung an verstorbene Kinder leuchten jedes Jahr am 2. Sonntag im Dezember weltweit unzählige Kerzen. Auf Initiative des TrauerNetzWerks im Kreis Höxter reiht die Region sich in diesem Jahr am 08.
weiterlesenRegion Aktiv 11.11.2024 07:08:27 UHR
SHG Angehörige psychisch kranker Menschen des Kreises Höxter trifft sich am 14. November
Bad Driburg (red). Am 14. November findet, in den Räumen der Kirche "Zum verklärten Christus" von-Galen-Str. Bad Driburg, das nächste Treffen der Angehörigen psychisch kranker Menschen statt. Beginn ist um 18.00 Uhr.
weiterlesenRegion Aktiv 10.11.2024 08:57:05 UHR
Alleskönnerin Kastanie - Workshop in Modexen
Brakel (red). Viele Menschen sammeln auch im Erwachsenenalter beim Spaziergehen Kastanien und nutzen sie zur herbstlichen Deko in der Wohnung. Doch, dass die Kastanie eine wahre Alleskönnerin ist, wissen die wenigsten Menschen.
weiterlesenRegion Aktiv 10.11.2024 08:54:49 UHR
Wasserzählerstände bis spätestens 8. Dezember melden
Brakel. Um den Wasserverbrauch für das Jahr 2024 ermitteln zu können, bittet das Wasserwerk der Stadt Brakel wieder um die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger.
weiterlesen