Ovenhausen (TKu). Mit einer Bitte um Unterstützung ruft der Elferrat Ovenhausen am 22. November zu einer Lebensmittel- und Hygienespendenaktion auf. Von 10 bis 12 Uhr können im Pfarrheim Ovenhausen haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel abgegeben werden zugunsten des Höxter-Tischs und erstmals auch des Tischs in Vörden. „Es ist eine kleine Tradition, die wir auch in diesem Jahr lebendig werden lassen wollen“, sagt Lukas Wöstefeld, der die Aktion bereits zum fünften Mal im Auftrag des Elferrats organisiert. Neu ist in diesem Jahr die Erweiterung auf die Nachbargemeinde Vörden. „Unser Karneval zieht Menschen aus der ganzen Region an, daher möchten wir zu unserem Jubiläum auch über die Ortsgrenzen hinaus helfen“, erklärt Elferratspräsident Sascha Winkelhahn.
Die Unterstützung der „Tische“, die mehr denn je auf Spenden angewiesen sind, habe für den Verein einen besonderen Stellenwert. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sammeln und verteilen Lebensmittel an Menschen, die finanziell in Not geraten sind, an Familien, Alleinerziehende, Rentnerinnen und Rentner oder Alleinstehende. „Es ist ein Zeichen gelebter Solidarität, das gerade in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten wichtiger denn je ist“, betont Winkelhahn. Denn steigende Preise und Lebenshaltungskosten setzen viele Haushalte unter Druck. Umso größer ist die Dankbarkeit für alle, die helfen. „Wir wissen, dass auch viele Spender selbst auf ihr Geld achten müssen. Umso schöner ist es, dass so viele trotzdem etwas geben, um anderen zu helfen“, sagt Wöstefeld und ergänzt: „Jeder Beitrag, egal ob groß oder klein, kann einem Menschen wieder ein Stück Würde und Lebensqualität zurückgeben.“
Wer nicht persönlich vorbeikommen kann, hat zudem die Möglichkeit, Geldspenden bei Bäcker Wiegers in Ovenhausen abzugeben. Mit den Einnahmen werden gezielt Lebensmittel eingekauft, die anschließend an die örtlichen Hilfsorganisationen weitergeleitet werden. „Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Spenden mit und helfen Sie uns, ein Lächeln zu verschenken – an Menschen, die es dringend benötigen. Gemeinsam können wir einen Unterschied machen“, fasst Winkelhahn abschließend zusammen.
Foto: Elverrat