Region Aktiv
Region Aktiv 13.11.2023 07:45:13 UHR
Vor-Ort-Beratung in Marienmünster - Bei Anruf Vertrag
Marienmünster (red). Bei Anruf Vertrag: Die mobile und digitale Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter klärt in Kooperation mit der Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde Höxter über Verkaufsmaschen am Telefon auf.
weiterlesenRegion Aktiv 13.11.2023 07:43:06 UHR
Begehrte Energieberatung in Höxter und Region
Kreis Höxter (red). Verbraucherzentrale NRW erweitert ihr Angebot und bietet ab dem 16. November 2023 ganztägig kostenfreie telefonische Beratung zu Gebäudesanierung und Energiesparen für private Haushalte an. Ein Viertel des Endenergieverbrauchs in Deutschland entfällt auf Privathaushalte.
weiterlesenRegion Aktiv 12.11.2023 09:11:51 UHR
Zukunft der beruflichen Bildung im ländlichen Raum im Blick - NRW-Bildungsministerin besucht Berufskolleg Kreis Höxter
Brakel (red). Ein kleiner Plausch mit einem Roboter im Schülerlabor tec4you-lab, ein Besuch im hochmodernen Biologie-Labor und ein frischer Smoothie aus der neuen Schulküche sowie ein Rundgang durch die offenen Lehrräume des Fachbereichs Soziales und Gesundheit – bei ihrem Besuch am Berufskolleg Kreis Höxter in Brakel konnte sich NRW-Bildungsministerin Dorothee Feller vom erstklassigen Niveau der Schule überzeugen.
weiterlesenRegion Aktiv 12.11.2023 09:10:22 UHR
Das Projekt "Verbraucherschutz in ländlichen Regionen für junge Menschen" macht halt in Bökendorf
Bökendorf (red). "Auch Jugendliche sind Verbraucher:innen, die täglich neuen und spannenden Produkten und Angeboten gegenüberstehen. Sie leben selbstverständlich digital, treffen Konsumentscheidungen und sind eine lukrative Zielgruppe für werbende Unternehmen.
weiterlesenRegion Aktiv 12.11.2023 09:04:56 UHR
Glasfaserausbau durch sewikom in Dringenberg - Spatenstich im Burgstadion
Dringenberg (red). Angesichts der Örtlichkeit, in der jetzt der „symbolische Spatenschicht“ für den Glasfaserausbau in Dringenberg stattfand, hätte man wohl eher von einem „Anpfiff“ sprechen können.
weiterlesenRegion Aktiv 11.11.2023 08:43:01 UHR
Herzliche Einladung zum „Tag der offenen Tür“ am St. Xaver
Bad Driburg (red). Am ersten Adventssonntag lädt das Bad Driburger Gymnasium St. Xaver alle Interessierten zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Nach dem Motto „Mitmachen ist angesagt!“ können sich dabei neugierige kleine und große Gäste u.
weiterlesenRegion Aktiv 11.11.2023 08:41:02 UHR
Stadtverwaltung Brakel: Dienstjubiläen und Verabschiedungen - Bürgermeister Hermann Temme dankt langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Brakel (red). Bei einer Feierstunde in Brakel hat Bürgermeister Hermann Temme langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt. Anlass war die Verabschiedung von vier Mitarbeitenden in den Ruhestand sowie die Ehrung von zwei Mitarbeiterinnen zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum.
Der Bürgermeister würdigte die langjährigen Verdienste von Johannes Groppe, dem ehemaligen Leiter des Fachbereichs Planen und Bauen, sowie von Peter Frischemeier, der viele Jahre lang der Allgemeine Vertreter des Bürgermeisters war.
weiterlesenRegion Aktiv 11.11.2023 08:38:44 UHR
Das Trauernetzwerk Kreis Höxter lädt zur Gedenkfeier für verstorbene Kinder ein
Brakel (red). Die Initiative „Weltweites Kerzenleuchten“ (Worldwide Candle-Lighting) begeht jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember einen weltweiten Gedenktag für alle verstorbenen Kinder. Die Initiatoren- und Unterstützer*innen laden Angehörige ein, an diesem Tag ihrer verstorbenen Kinder, Enkel oder Geschwister besonders zu gedenken.
weiterlesenRegion Aktiv 10.11.2023 04:24:55 UHR
Zwei kostenlose Online-Fortbildungen der Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter - Tipps zur richtigen Buchführung im Verein
Kreis Höxter (red). Die Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter unterstützt engagierte Bürgerinnen und Bürger bei der Vereinsarbeit und bietet zum Abschluss des Jahres zwei weitere kostenlose Fortbildungen an.
weiterlesenRegion Aktiv 10.11.2023 04:23:40 UHR
Neue Bildungsgänge gegen Fachkräftemangel in der IT-Branche
Brakel (red). Fachinformatiker/innen konzipieren, realisieren und pflegen komplexe IT-Systeme. Sie analysieren Arbeitsprozesse, erkennen Optimierungsbedarf und entwickeln entsprechende Lösungen. Sie sind gefragt und begehrt, wo immer digitale Kommunikation und Information die Wertschöpfungen und Lebensweisen beeinflussen und verändern.
Dem Mangel an qualifizierten Fachkräften setzen die Ausbildungsbetriebe wachsende Angebote und Anstrengungen entgegen.
weiterlesen